Unser EMB-System vereint ERP, CRM und BI in einer Anwendung.
Manuelle Prozesse und hoher Verwaltungsaufwand blockieren Ihr Geschäft. Sie haben zwar Software im Einsatz, die organisiert Ihre Daten allerdings nur, ohne Ihnen wirklich echte Arbeit abzunehmen.
Mitarbeiter verbringen jede Woche mehrere Stunden mit Dateneingaben, Planungen und Bestandskontrollen. Sie haben keinen Echtzeit-Überblick darüber, was gerade im Betrieb passiert.
Sie haben ein ERP-System und auch andere Software, aber die Arbeit in der Verwaltung hat sich trotzdem nicht reduziert. Jede kleine Anpassung oder neue Funktion kostet ein Vermögen und dauert ewig.
Prozesse sind ineffizient. Jede Abteilung nutzt ihre eigene Software und sie müssen sich ständig absprechen. Am Ende stellen Sie fest, dass die Systeme nicht alles abbilden können. Sie müssen manuell in Excel nachbessern.
Die Realität ist: Standard Software und einfache ERP-Systeme sind nicht darauf ausgelegt, Ihre Verwaltungsarbeit zu eliminieren – sie organisieren sie nur.
Sie brauchen trotzdem Mitarbeiter, die das System bedienen, Daten eingeben und regelmäßig pflegen.
Sie müssen ständig Daten kontrollieren und manuelle Eingaben machen. Im schlimmsten Fall sogar auf Excel ausweichen.
Die Systeme kommunizieren nicht untereinander und Prozesse laufen nicht automatisiert.
Ihre Software hat eine komplexe Oberfläche und viele Funktionen, die Ihre Mitarbeiter gar nicht für ihre tägliche Arbeit brauchen.
Warum sollten Sie und Ihre Mitarbeiter sich mit Verwaltung und Routineaufgaben herumschlagen, wenn unser EMB-System das für Sie übernehmen kann? Unser EMB-System agiert für Sie wie eine zusätzliche Abteilung. Es plant, steuert und optimiert im Hintergrund. Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft und der Rest läuft im Hintergrund.
Erinnern Sie sich an die letzte Excel-Tabelle, die Sie zur Verzweiflung gebracht hat? Das gehört nun der Vergangenheit an. Ihre Produktion läuft wie ein gut geöltes Getriebe – präzise und schnell.
Papierkram ist wie Sand im Getriebe – er bremst alles aus. Wir räumen ihn weg und geben Ihnen Freiraum für das, was wirklich zählt.
Fehlbestände kosten Umsatz. Überbestände binden Kapital. Eine ungenaue Lagerhaltung ist eine tickende Zeitbombe für Ihr Geschäft
Liefertermine verschieben sich oder Personal fällt aus. Manuelle Planung ist fehleranfällig und aufwändig – unser EMB-System automatisiert sie intelligent.
Wir führen Interviews mit Ihren Mitarbeitern, um Ihre Prozesse und Herausforderungen genau zu verstehen.
Wir nutzen die Einblicke aus den Interviews, um Ihre Arbeitsabläufe schlanker und effizienter zu gestalten und entwickeln Ihr EMB-System.
Wir testen Ihr Neues EMB-System gründlich auf Herz und Nieren und stellen sicher, dass alles reibungslos funktioniert.
Ihr neues EMB-System geht live. Sie sparen ab Tag 1 Zeit und Geld ein.
Das hören wir öfter. Viele Geschäftsführer zweifeln, ob Automatisierung bei ihnen geht. Doch: Wir haben bisher bei allen Kunden Prozesse automatisiert. Beispiel: Ein Kunststoffverarbeiter. Produktionsplanung und Verwaltung laufen jetzt automatisch. Ergebnis? Drei Stellen eingespart, ein überzeugter Geschäftsführer.
Ein klassisches ERP-System speichert zwar Daten, braucht aber immer noch Benutzer, die es bedienen, Daten eingeben und Prozesse manuell auslösen. Unsere Firmensoftware geht weit darüber hinaus: Sie steuert automatisiert Abläufe im Hintergrund. Dadurch muss sich niemand mehr mehr mit Dateneingaben und Verwaltung aufhalten. Alle können sich voll und ganz auf das konzentrieren, was wirklich Geld bringt.
Alles, was im Büro passiert – also jede Verwaltungsaufgabe, die Zeit kostet, aber keinen direkten Umsatz bringt. Die Produktion verdient das Geld, die Verwaltung muss im Hintergrund nur reibungslos laufen. Je weniger Ressourcen hier gebunden sind, desto besser. Solange also noch manuell organisiert, geplant oder dokumentiert wird, gibt es Potenzial für Automatisierung.
Super dass Sie bereits gestartet haben. Haben Sie schon den Punkt erreicht, wo es es keine Verwaltungs -und Büroarbeit mehr gibt? Erst wenn dieser Zustand erreicht ist, kann nichts mehr weiter automatisiert werden.
In der Regel ab einer Unternehmensgröße von mindestens 25 Mitarbeitern. In Unternehmen mit 25 bis 500 Mitarbeitern haben wir bisher die besten Ergebnisse erzielt. Hier gibt es den größten Hebel, um Kosten einzusparen. Je mehr manuelle Arbeit derzeit in der Verwaltung anfällt, desto höher das Potenzial dieses einzusparen.